
unsere helden im wasser
In der Welt von Bubble-Bay begleiten vier tierische Freunde die Kinder auf ihrer Reise vom ersten Wasserkontakt bis hin zum selbstbewussten Schwimmen. Jedes Tier steht dabei für eine bestimmte Entwicklungsstufe – liebevoll gestaltet, aber fundiert durch sportpädagogische und entwicklungspsychologische Prinzipien. Die Tiere sind nicht nur Identifikationsfiguren, sondern methodische Begleiter, die durch Bewegungsgeschichten, visuelle Reize und emotionales Storytelling tief in das Kursgeschehen eingebunden sind.
Den Anfang macht Finley, der kleine, neugierige Fisch. Finley taucht mit den Kindern ein in die magische Welt des Wassers und steht für die Phase der Wassergewöhnung. Seine Geschichten fördern Vertrauen, sensorische Toleranz und Atemkontrolle – zentrale Grundlagen für alle weiteren Schwimmbewegungen. Mit Finley lernen die Kinder, sich mit dem Wasser wohlzufühlen, das Gesicht einzutauchen, zu blubbern und den ersten Kontakt mit dem Auftrieb und dem Wasserwiderstand zu erleben. Pädagogisch geht es darum, Angst abzubauen, die Selbstwirksamkeit zu stärken und eine erste emotionale Bindung zum Element Wasser aufzubauen.
Hat das Kind diesen sicheren Rahmen verinnerlicht, begegnet es Olli, dem kraftvollen und mutigen Otter. Olli lädt dazu ein, Neues auszuprobieren und Grenzen zu erkunden – sei es beim Springen ins Wasser, beim Schweben in Rückenlage oder bei ersten Rotationsbewegungen. In dieser Stufe werden Gleichgewicht, Körperspannung und die Orientierung im Raum geschult. Olli fördert Bewegungsfreude und Mut und schafft durch seine verspielte, aber dynamische Art die Grundlage für eine bessere Körperkontrolle und gezieltere Bewegungsabläufe im Wasser. Pädagogisch ist Olli ein Sinnbild für das selbstbewusste Zutrauen in den eigenen Körper.
Auf diesem soliden Fundament begegnen die Kinder Daisy, der aufmerksamen und rhythmischen Delfindame. Mit ihr geht es nun darum, erste koordinierte Bewegungsfolgen umzusetzen: Beine und Arme werden aufeinander abgestimmt, das Gesicht bleibt länger unter Wasser, und rhythmische Bewegungsabläufe entwickeln sich. Daisy unterstützt die Kinder dabei, Bewegungen bewusst zu planen, Gleichgewicht in der Fortbewegung zu halten und erste Schwimmtechniken zu erkennen. Ihre Rolle ist es, Struktur und Rhythmus ins Wassererleben zu bringen, ohne dabei den Spaß zu verlieren. Pädagogisch steht Daisy für die Verbindung von körperlicher Kontrolle und mentaler Konzentration – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum selbstständigen Schwimmen.
Schließlich taucht Nalu, das anmutige Seepferdchen, auf. Sie symbolisiert Ruhe, Ausdauer und technische Präzision. In ihrer Begleitung lernen die Kinder, Bewegungen über längere Strecken aufrechtzuerhalten, sich sicher im tiefen Wasser zu bewegen und verschiedene Schwimmtechniken wie Rücken oder erste Kraulbewegungen zu verfeinern. Nalu leitet die Kinder an, die gelernten Fähigkeiten in neue Situationen zu übertragen – sei es beim Tauchen nach Ringen, beim langen Gleiten oder beim sicheren Ein- und Ausstieg im Wasser. Pädagogisch steht sie für das wachsende Selbstvertrauen, für Ausdauer und für das bewusste Wahrnehmen eigener Fortschritte. Mit ihr wird das Wasser zu einem vertrauten Ort, an dem die Kinder sich sicher und frei fühlen können.
So sind Finley, Olli, Daisy und Nalu weit mehr als nur Maskottchen – sie sind emotionale Anker und pädagogische Werkzeuge zugleich. Ihre Geschichten greifen zentrale motorische und psychologische Entwicklungsschritte auf, vermitteln Kompetenzen mit Leichtigkeit und machen aus dem Lernprozess ein Abenteuer. Durch diese Charaktere erleben die Kinder nicht nur Schwimmförderung, sondern eine Reise zu mehr Selbstständigkeit, Mut und Vertrauen in sich selbst – begleitet von echten Freunden im Wasser.